AGB's
Nutzungsbedingungen des Marktplatzes Natuja
1. Geltungsbereich der Nutzungsbedingungen
(1) Diese Nutzungsbedingungen gelten für den von der Apavend GmbH, Lützenkirchener
Str. 219, 51381 Leverkusen, angebotenen Marktplatz Natuja, der im Internet unter
www.natuja.de abrufbar ist (nachfolgend „Natuja“). Natuja ermöglicht Unternehmern
(nachfolgend „Verkäufer“), nachhaltige Naturprodukte anzubieten und zu verkaufen.
Von Verkäufern angebotene Waren können von Dritten erworben werden
(nachfolgend „Käufer“).
(2) Als Verbraucher gelten Personen im Sinne des § 13 BGB, d. h. natürliche Personen, die
das jeweilige Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer
gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
In anderen Fällen handelt es sich bei den Nutzern um Unternehmer gemäß § 14 BGB.
(3) Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen regeln die Teilnahme auf dem Marktplatz für
Verkäufer, Käufer sowie sonstige Personen, die den Marktplatz nutzen (nachfolgend
„Nutzer“).
2. Vertragsgegenstand, -abschluss und Benutzerkonto
(1) Durch Abschluss des Online-Registrierungsvorgangs und Erstellung eines Profils sowie
durch den Abschluss eines Kaufvertrags zwischen Verkäufer und Käufer kommt ein
Nutzungsvertrag mit Natuja zustande. Gegenstand des Nutzungsvertrages ist die
grundsätzlich kostenlose Nutzung des Marktplatzes.
(2) Als Nutzer kommen alle natürlichen und juristischen Personen und
Personengesellschaften in Betracht. Natürliche Personen müssen das 18. Lebensjahr
vollendet haben und unbeschränkt geschäftsfähig sein.
(3) Für die Erstellung eines Profils ist die Erstellung eines Benutzerkontos erforderlich.
Dieses besteht aus einem Benutzernamen und einem Kennwort („Log-in-Daten“).
(4) Die Erstellung eines Benutzerkontos ist nur unter Angabe einer aktuellen E-Mail-
Adresse des Nutzers möglich. Diese E-Mail-Adresse dient zugleich der Kommunikation
mit Natuja.
(5) Der Nutzer sichert zu, dass die bei Erstellung seines Profils verwendeten Daten
zutreffend und vollständig sind. Dazu zählen unter anderem der Name, die
Telefonnummer, die Adresse sowie im Falle eines Kaufs oder Verkaufs die
Bankverbindung bzw. sonstigen zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten. Die
Nutzung von Pseudonymen ist unzulässig. Ändern sich nach der Registrierung die
angegebenen Daten, so ist der Nutzer verpflichtet, die Angaben in seinem Profil
umgehend zu korrigieren.
(6) Bei jedweder Kommunikation des Nutzers mit anderen Nutzern entstehen etwaige
Vertragsbeziehungen ausschließlich zwischen den beteiligten Nutzern. Natuja ist
weder Stellvertreter noch wird Natuja selbst Vertragspartner, sondern stellt lediglich
die technische und organisatorische Infrastruktur zur Verfügung, um einen
ordnungsgemäßen Ablauf der Geschäfte auf dem Marktplatz zu gewährleisten.
(7) Um als Verkäufer auf Natuja aktiv werden zu können, muss der Verkäufer in seinem Natuja Verkäuferkonto ein „Stripe Connect“ Konto erstellen und verifizieren, um Produkte im Marktplatz verkaufen zu können, und dabei genaue, vollständige und aktuelle Informationen bereitstellen. Die Verwendung von Namen Dritter ohne entsprechende Berechtigung oder von anstößigen, vulgären oder obszönen Nutzernamen ist nicht gestattet.
(8) Um das verbundene Stripe Connect Konto nutzen zu können, kann neben den persönlichen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse) auch ein Identitätsnachweis angefordert werden (Personalausweis, Reisepass oder ähnliches). Die bereitgestellten Informationen und Dokumente werden von Natuja und von Stripe überprüft, um die Authentizität und Richtigkeit zu gewährleisten.
(9) Integration von Zahlungsdiensten: Verkäufer müssen ihre Bankkontodetails (IBAN) über das Stripe Connect Onboarding hinzufügen, um Zahlungen von Käufern empfangen zu können.
(10) Verkäufer sind verantwortlich für die Sicherheit ihres Kontos und Passworts. Bei Verdacht auf Sicherheitsverletzungen oder unbefugte Nutzung muss Natuja unverzüglich informiert werden.
3. Nutzung des Profils
(1) Der Nutzer hat die Möglichkeit, eigene Inhalte (Text, Bilder etc.) innerhalb des
Marktplatzes zu publizieren und Naturprodukte anzubieten und zu erwerben sowie
Nachrichten an andere Nutzer zu versenden und Bewertungen zu erstellen.
(2) Natuja ist jederzeit berechtigt, den Zugang zu einzelnen Inhalten zu sperren, z.B. wenn
der Verdacht besteht, dass diese gegen geltenden Recht oder Rechte Dritter
verstoßen. Es besteht kein Anspruch des Nutzers auf Aufrechterhaltung einzelner
Funktionalitäten des Marktplatzes.
(3) Natuja ist um einen störungsfreien Betrieb des Marktplatzes bemüht. Dies beschränkt
sich naturgemäß auf Leistungen, auf die Natuja einen Einfluss hat. Natuja ist es
unbenommen, den Zugang zum Marktplatz aufgrund von Wartungsarbeiten,
Kapazitätsbelangen und aufgrund anderer Ereignisse, die nicht im eigenen
Machtbereich stehen, ganz oder teilweise, zeitweise oder auf Dauer, einzuschränken.
(4) Natuja übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von den
Nutzern zur Verfügung gestellten Inhalte.
(5) Bei der Erstellung von Bewertungen ist der Nutzer verpflichtet, wahrheitsgemäße und
sachliche Angaben zu machen, keine Beleidigungen oder verunglimpfende Äußerungen
zu tätigen und nur Umstände in unmittelbarem Zusammenhang mit dem jeweiligen
Kaufgeschäft mitzuteilen. Natuja kann nicht zusichern, dass veröffentlichte
Bewertungen von einem Nutzer stammen, der das Produkt tatsächlich genutzt oder
erworben hat.
(6) Die Hauptparameter zur Festlegung des Rankings der dem Nutzer als Ergebnis einer
Suchanfrage präsentierten Produkte lauten wie folgt: die Anzahl der Aufrufe des
Angebots, das Datum der Einstellung des Angebots, die Bewertung des Angebots oder
des Anbieters, die Anzahl der Verkäufe des Produkts.
4. Mitwirkungspflicht des Nutzers
(1) Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Erstellung und Verwendung eigener Inhalte
geltendes Recht (z.B. Straf-, Wettbewerbs-, Verwaltungs- und Jugendschutzrecht) zu
beachten und keine Rechte Dritter (z.B. Namens-, Marken-, Urheber- und
Datenschutzrechte) zu verletzen.
(2) Der Nutzer verpflichtet sich gegenüber Natuja sicherzustellen, dass jedwede Inhalte,
die auf dem Marktplatz eingestellt werden, weder durch ihren Inhalt oder die Form
gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Das Gleiche gilt für das Setzen
von externen Links. Angebotsbeschreibungen von Verkäufern müssen vollständig und
wahrheitsgemäß erfolgen.
(3) Der Nutzer ist verpflichtet, mit den Log-in-Daten sorgfältig umzugehen. Dem Nutzer ist
es untersagt, die Log-in-Daten Dritten mitzuteilen und/oder Dritten den Zugang zu
dem Profil unter Umgehung der Log-in-Daten zu ermöglichen.
(4) Der Nutzer muss jedwede Tätigkeit unterlassen, die geeignet ist, den Betrieb des
Marktplatzes oder der dahinterstehenden technischen Infrastruktur zu beeinträchtigen
und/oder übermäßig zu belasten. Dazu zählen insbesondere die Verwendung von
Software, Skripten oder Datenbanken in Verbindung mit der Nutzung des Marktplatzes
sowie das automatische Auslesen, Blockieren, Überschreiben, Modifizieren, Kopieren
von Daten und/oder sonstigen Inhalten, soweit dies nicht für die ordnungsgemäße
Nutzung des Marktplatzes erforderlich ist.
(5) Der Nutzer muss jede Art von Angebot unterlassen, das gegen Bestimmungen oder Gesetze verstösst, oder einer Produktkategorie entspricht, die im Marktplatz nicht explizit abgebildet ist. Dies gilt insbesondere für Rauschmittel, Drogen oder Substanzen, die die Verbrauchersicherheit gefährden können, Waffen, obszöne oder pornografische Güter, Produkte die Hass, Gewalt oder Rassenintoleranz fördern können, sowie alle Produkte die in irgendeiner Form illegal sind.
(6) Natuja behält sich das Recht vor, jedes eingestellte Produkt mit oder ohne Begründung vom Markplatz entfernen zu können, um die Unanstößigkeit des Markplatzes sicherzustellen.
5. Vertragsschluss zwischen Nutzern und Provision
(1) Angebote auf dem Marktplatz stellen keine verbindlichen Kaufangebote dar. Ein
Kaufvertrag zwischen den Nutzern kommt erst zustande, wenn der jeweilige Verkäufer
die Bestellung des Käufers verbindlich annimmt. Eine Eingangsbestätigung der
Bestellung durch Natuja gilt nicht als Annahme.
(2) Die Abwicklung der zwischen den Nutzern über Natuja abgeschlossenen Verträge
obliegt ausschließlich den Nutzern.
(3) Im Falle des Vertragsschlusses zwischen Verkäufer und Käufer über den Marktplatz
entsteht seitens Natuja gegenüber dem Verkäufer ein Anspruch auf Zahlung einer
Provision gemäß der jeweils aktuellen Provisionsordnung von Natuja, die ein
wesentlicher Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen ist.
(4) Praktiken, mit denen die Entstehung des Provisionsanspruchs umgangen werden
sollen, bspw. indem Erwerber angewiesen werden, den Kauf nicht über Natuja
abzuwickeln, sondern sich direkt mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen, sind
unzulässig und lösen im Falle der Durchführung des Kaufs außerhalb der Plattform
gleichwohl einen Provisionsanspruch seitens Natuja aus.
6. Nutzungsrechte
(1) Der Nutzer räumt Natuja ein räumlich und zeitlich unbeschränktes, auf Dritte
übertragbares, nicht exklusives, unentgeltliches Recht ein, die eingestellten Inhalte auf
dem Marktplatz zu verwerten. Natuja ist jederzeit berechtigt, die Inhalte zu
verwenden, zu bearbeiten und zu verwerten. Das schließt insbesondere das
Vervielfältigungsrecht, das Verbreitungsrecht und das Recht der öffentlichen
Wiedergabe, insbesondere das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung mit ein. Der
Nutzer verzichtet auf das Recht zur Urhebernennung.
(2) Sämtliche Rechte an den Inhalten des Marktplatzes liegen bei Natuja. Dem Nutzer ist
die Vervielfältigung, Verbreitung und/oder Veröffentlichung von Inhalten untersagt,
die Natuja, andere Nutzer oder Dritte auf dem Marktplatz eingestellt haben.
7. Haftung
(1) Natuja haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, nach Maßgabe des
Produkthaftungsgesetzes sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des
Körpers und der Gesundheit von Personen.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Natuja nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen
Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags
überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen
darf (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach
beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung
typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch
zugunsten der Organe und Erfüllungsgehilfen von Natuja.
8. Freistellungsanspruch
Der Nutzer stellt Natuja und dessen Organe und Erfüllungsgehilfen für den Fall der
Inanspruchnahme wegen vermeintlicher oder tatsächlicher Rechtsverletzung und/oder
Verletzung von Rechten Dritter durch von dem Nutzer im Zusammenhang mit der Nutzung
des Marktplatzes vorgenommenen Handlungen von sämtlichen sich daraus ergebenen
Ansprüchen Dritter frei. Darüber hinaus verpflichtet sich der Nutzer, alle Kosten zu ersetzen,
die Natuja durch die Inanspruchnahme durch Dritte entstehen. Zu den erstattungsfähigen
Kosten zählen auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung.
9. Personenbezogene Daten
(1) Der Nutzer willigt hiermit in die Speicherung und Nutzung der von ihm eingegebenen
personenbezogenen Daten ein.
(2) Die Nutzung des Marktplatzes macht die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
personenbezogener Daten durch Natuja erforderlich. Natuja versichert, alle
gespeicherten Daten sorgsam zu behandeln und ausschließlich im Rahmen der
datenschutzrechtlichen Einwilligungen des Nutzers zu verarbeiten. Eine darüber
hinausgehende Nutzung personenbezogener Daten erfolgt durch Natuja nur, sofern
dies gesetzlich zulässig ist oder der Nutzer vorab eingewilligt hat.
(3) Der Nutzer erklärt sich ferner damit einverstanden, dass Natuja personenbezogene
Daten des Nutzers für Direktmarketingzwecke benutzt. Dazu zählt die werbliche
Ansprache des Nutzers per E-Mail und per Post.
(4) Eine Weitergabe personenenbezogener Daten erfolgt nur, sofern dies zur Erbringung
der Leistungen von Natuja erforderlich ist oder Natuja hierzu gesetzlich oder
vertraglich berechtigt ist.
(5) Nach Beendigung des Nutzungsvertrages bewahrt Natuja personenbezogene Daten
nur so lang auf, wie diesbezüglich eine gesetzliche Pflicht oder ein berechtigtes
Interesse besteht.
(6) Näheres bestimmt sich nach der Natuja-Datenschutzerklärung.
10. Vertragsdauer und Kündigung
(1) Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Seiten jederzeit mit einer
Frist von 14 Tagen zum Monatsende gekündigt werden.
(2) Daneben und darüber hinaus bleibt das Recht der Parteien, das Vertragsverhältnis
durch außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund zu beenden, unbenommen.
(3) Für Natuja liegt ein wichtiger Grund zur Kündigung dieses Vertrages vor, wenn der
Kunde seine Verpflichtungen nach Ziff. 4 dieses Vertrages nachhaltig verletzt.
11. Vertragsanpassung
(1) Natuja ist zu Änderungen der Nutzungsbedingungen berechtigt. Natuja wird diese
Änderungen nur aus triftigen Gründen durchführen, insbesondere aufgrund neuer
technischer Entwicklungen, Änderungen der Rechtsprechung oder sonstigen
gleichwertigen Gründen. Wird durch die Änderung das vertragliche Gleichgewicht
zwischen den Parteien erheblich gestört, so unterbleibt die Änderung. Im Übrigen
bedürfen Änderungen der Zustimmung des Kunden. Die Änderung wird den Nutzern
per E-Mail und/oder bei der nächsten Anmeldung im Benutzerkonto mitgeteilt.
(2) Die Nutzer sind berechtigt, den Änderungen zu widersprechen. Im Falle des
Widerspruchs behält sich Natuja das Recht vor, den Nutzungsvertrag mit sofortiger
Wirkung zu beenden. Die Änderungen gelten als anerkannt und verbindlich, wenn die
Nutzer den Änderungen innerhalb von einem Monat nicht widersprochen haben.
Natuja verpflichtet sich, den Nutzer bei Beginn der Frist auf die vorgesehene
Bedeutung seines Verhaltens besonders hinzuweisen.
12. Schlussbestimmungen
(1) Sämtliche Erklärungen, die im Rahmen des vorliegenden Nutzungsvertrages
übermittelt werden, müssen in Textform, beispielsweise per E-Mail, erfolgen.
(2) Sollten die Nutzungsbedingungen unwirksame Regelungen enthalten, bleibt die
Wirksamkeit im Übrigen unberührt.
(3) Die vorliegenden Nutzungsbedingungen – einschließlich der Form ihres
Zustandekommens sowie sämtlicher sich aus ihnen ergebenden Rechte und Pflichten –
unterliegen dem deutschen Recht. Zwingende Schutzvorschriften des Rechts des
Staates, in dem der Vertragspartner, der Verbraucher ist, seinen gewöhnlichen
Aufenthalt hat, bleiben anwendbar. Verbraucher ist dabei jede natürliche Person, die
ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen
noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(4) Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten ist, soweit der Nutzer Kaufmann, juristische
Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder er
keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, Leverkusen.
(5) Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine
Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Natuja ist jedoch weder bereit noch
verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle
teilzunehmen.